|   Liebes Mitglied, An alle Nutzer unserer  Sporträume! HeizungsanlageEiner der zwei im Jahre 1986 eingebauten Edelstahl-Heizkesseln  (je 93 kW Leistung) ist defekt und nicht mehr instandzusetzen. Aufgrund  ihrer Betriebsdauer müssen beide Kessel erneuert werden.
 Mit dem  Austausch der Kessel – damals noch beide in Betrieb - haben wir uns schon  Anfang des Jahres befasst, entsprechende Angebote eingeholt und den  Austausch im Jahre 2013 geplant. Auch alternative Möglichkeiten der  Beheizung wurden dabei berücksichtigt.
 Die für den Ersatz der Kessel  und der zugehörigen Regelung nötigen Investitionen können wir als  gemeinnütziger Verein nur schwer alleine tragen und sind deshalb auf  Zuschüsse der öffentlichen Hand und von Sportverbänden angewiesen. Diese  sind auch beantragt und zur Zeit wird in den einschlägigen Gremien darüber  beraten.
 Allerdings sind Bezuschussungen erst im Etat 2013 möglich. Mit  der Beschaffung der Kessel darf aber erst nach Zusage der Beteiligungen  begonnen werden.
 Im Übrigen wäre ein sofortiger Austausch ohnehin  nicht denkbar, weil Kessel in der benötigten Größenordnung keine Lagerware  sind und wir den Heizbetrieb – wenn auch nur mit dem verbliebenen Kessel –  über den Winter gewährleisten müssen. Auch sind im Zuge des Austauschs  zusätzliche Arbeiten (z.B. am Kamin) notwendig, die nicht bei laufendem  Betrieb möglich sind.
 In den letzten Wochen hatten wir noch den Ausfall  eines Mischers, einer Drosselklappe und Störungen in der Regelung zu  verkraften – alles Fehler die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.  Deshalb konnte ein ordnungsgemäßer Heizbetrieb nur eingeschränkt  gewährleistet werden.Die defekten Teile sind bis auf einen  Dreiwegemischer ausgetauscht, letzterer wird am Dienstag, dem 13.11.  erneuert. Dann wird noch einmal die Regelung in den einzelnen Zonen - im  Rahmen der technischen Möglichkeiten, die die alte Anlage bietet –  überprüft.
 Zur Erläuterung: In den Gymnastiksälen sind jeweils  mehrere Heizkörper zu einer Zonen-Regelung zusammengefasst und weitere  werden außerhalb dieser Regelung betrieben (das wird geändert!). Dadurch  entsteht mitunter der subjektive Eindruck, dass „die Heizung“ nicht  funktionieren würde. Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch auf die  Temperatureinstellung hinweisen: Wir haben in den beiden Gymnastiksälen im  1.OG und im EG eine Soll-Temperatur von 20°C eingestellt. Wenn diese  erreicht ist, fahren die Heizkörper zurück oder schalten ganz ab. Eine  Temperatur von 20°C ist nach gängigen Erkenntnissen für  Bewegungssportarten ausreichend.
 In diesem Zusammenhang appellieren wir an alle  Übungsleiter – insbesondere an diejenigen, die abends die letzte Stunde  beaufsichtigen - dafür zu sorgen, dass alle Oberlichter geschlossen werden  und nicht nachts oder gar übers Wochenende geöffnet bleiben.Wir hoffen  zwar auf einen störungsfreien Heizungsbetrieb, trotzdem kann immer wieder  etwas passieren. Wenn dieser Fall eintreten sollte, bitten wir um  Verständnis. Wir sind bemüht, Störungen so schnell wie möglich zu beheben.  Allerdings können wir als ehrenamtlich Tätige nicht zu jedem Zeitpunkt  überall sein.
 Vorstand und Haustechnik
 Weitere Infos zum Umbau gibt es diesmal  unter http://www.tsv-ginnheim.de/umbau_2012.html Die letzten Newsletter zum Nachlesen stehen unter http://www.tsv-ginnheim.de/newsletter/Archiv/na.php
 Viele Grüße Stefan Schumacher, Pressewart    |