|               | Liebes Mitglied, zuerst einmal die Erinnerung an die Hannah  Montana Nacht im TSV (26./27. Juni). Alle Kinder, die daran  noch teilnehmen wollen, sollten am besten noch heute ihre Eltern  ansprechen, damit sie die Anmeldung perfekt machen.Alle weiteren Infos gibt es unter  http://www.tsv-ginnheim.de/Flyer_Jugendleiter_Prufung_25.-26.6.2010.pdf
 Waren Sie  eigentlich auf unserem Sommerfest? Es war richtig gut.  Viel Vertrautes aus den Vorjahren, aber auch einiges Neues. Für die Kinder  war wieder die Kletterwand auf dem Parkplatz der Bethlehemgemeinde  aufgebaut und die Betreuer waren im Dauereinsatz. Gleiches galt für  das in der Turnhalle aufgebaute große Trampolin. Im Hof wurde  geschminkt, was das Zeug hielt. Masken, Flaggen, Prinzessinnen-  und Fantasiebemalungen. Für jeden war etwas dabei.  Auch die  anderen Stationen auf der Spielekarte waren gut besucht.Die Auftritte  der Kinder- und Jugendgruppen fanden zu festen Zeiten auf der Bühne der  Turnhalle statt und waren nicht nur für die Eltern ein  Zuschauermagnet. Dazwischen ging es für viele Erwachsene zum  Preisschießen bei den Sportschützen und zum Ginnheimer Dreikampf  (Schießen, Dart und Kegeln). Die besten Damen waren Heidi Hosp, Diana  Erdinger und Roswitha Erdinger. Bei den Herren dominierte Volker Zwick vor  Lars Heukeroth und Carsten Seib die Konkurrenz. Bemerkenswert hierbei ist,  dass "Jung und Alt" ähnliche Resultate erzielen können und durchaus  die Oma besser als der Enkel, oder die Mutter besser als die  Tochter sein kann.
 Für die Verpflegung war gesorgt. Wie auch  schon zum Sommerkonzert gab es Deutsche Meister-Würstchen, gebraten u.a.  von unseren Keglern. Die Turnerdamen hatten wieder ihren Elsässerstand bis  spät in die Nacht besetzt und beim Gemischten Chor gab es leckeren  Kuchen und die obligatorische Tasse Kaffee dazu. Abgerundet wurde die gute  Stimmung durch den DJ mit seiner Gute-Laune-Musik und dem Getränkestand  von "Rühmann's".
 Ganz am Ende wurde noch um die Wette Pfläumchen auf  der Pfläumchenbahn geschoben, nachdem auch das Ergebnis für das große  Erbsenzählen fest stand: Caroline Inke war bei den Kindern die beste  Schätzerin mit einer Erbse Differenz bei 1018 zu schätzenden Erbsen.  Super. Jutta Pfaffe hatte mit 5000 Erbsen die Nase vorn (bei 5023 Erbsen).  Hierbei waren die Maximalwerte bemerkenswert - Schätzungen zwischen 810  und 68200 !!! Erbsen wurden abgegeben.
 Also, wer nicht dabei war, hat  was verpasst. Zumindest ein paar Bilder gibt es bald auf unserer  Homepage.
 Alles zum  Sommerfest unter http://www.tsv-ginnheim.de/
 Liebes Mitglied, haben Sie schon mal  Yoga gemacht.  Vom 25. August bis 03.  November 2010 gibt es gleich zwei neue Kurse (Aufbaukurs 19:45 Uhr  und Grundkurs 21:00 Uhr). Als Mitglieder zahlt man 69€  (Nicht-Mitglieder 79€).Alles zu unseren Kursen unter  http://www.tsv-ginnheim.de/kurse.html
 
 Die  letzten Newsletter zum Nachlesen stehen unter
 http://www.tsv-ginnheim.de/newsletter/Archiv/na.php
 Viele Grüße Stefan Schumacher, Pressewart    |  |